Allgemeine Informationen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde und Bekannte,
liebe Teilnehmer und Referenten,
liebe Unterstützer aus der Industrie,

wir freuen uns auf die Durchführung unseres Jubiläumskongresses: 10 Jahre Sommersymposium in Frankfurt am Main – mit dem Leitthema „Ligament & more“. Wir konnten wieder zahlreiche Expertinnen und Experten aus dem Bereich der konservativen und operativen Therapie gewinnen, um Ihnen ein interessantes und kurzweiliges Programm zu bieten.

Der Pre-Day - treu unseres Credos, „Meet the expert“ - am Donnerstag beginnt mit dem Humanpräparate-Workshop in der Anatomie. Im Fokus stehen: Bandrekonstruktionstechniken und Osteotomien am Kniegelenk, mit separaten Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene.

Am Freitag und Samstag findet der theoretische Teil des Symposiums statt – ein mit Vortrags-„Battles“ gespicktes Programm zu unserem Leitthema, um Ihnen die Therapiekonzepte und Versorgungsstrategien von akuten und chronischen Bandverletzungen am Kniegelenk aus Sicht der therapeutischen und ärztlichen Kolleginnen und Kollegen zu präsentieren. Unsere Referenten mit überregionaler Expertise erläutern spezifische Indikationsstellungen etablierter und neuer Operationstechniken sowie konservativen Therapiealgorithmen als Primär- und Sekundärprophylaxe.

Darüber hinaus gibt es spannende „Meet the Experts“ in ganzheitlicher Herangehensweise zwischen Therapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen und Ärzt*innen sowie den entsprechenden Industriepartnern.

Zum „Spätsommerabend“ - am Freitag sind Sie herzlichst eingeladen, um gemeinsam in lockerer Atmosphäre zu netzwerken.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
herzlich Willkommen in Frankfurt am Main!
Termin

28. – 30. September 2023



Tagungsort

Goethe-Universität Frankfurt –
Campus Ginnheim
Ginnheimer Landstraße 39
60487 Frankfurt am Main


Wissenschaftliche Leitung

SPORTHOLOGICUM®,
Zentrum für Sport- & Gelenkverletzungen
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Ginnheim,
Institut für Sportwissenschaften
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Behringer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein



Zertifizierung

Die Zertifizierung der Veranstaltung wird von der Landes-Ärztekammer Hessen zertifiziert.


Teilnahmegebühren

Facharzt 325 €
Assistenzarzt 270 €
Therapeut 180 €
Student/Rentner 50 €

Humanpräparate-Workshop*

Teilnahmegebühr 350 €

Anreise

Zum Sommersymposium Veranstaltungsticket

Zertifizierung

Die Veranstaltung wurde von der Landes-Ärztekammer Hessen zertifiziert:

Humanpräparate-Workshop –
Kategorie C 6 Punkte

Sommersymposium – beide Tage
Kategorie A 12 Punkte


DKG Zertifizierzng

Die Veranstaltung ist als Modul 1 der DKG zertifiziert.

Nur die Teilnahme am Symposium in Kombination mit dem Humanpräparate-Workshop befähigen zum DKG Modul 1 Zertifikat.


Patronate

Unter dem Patronat der Deutschen Kniegesellschaft e.V. (DKG)


Unter dem Patronat der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)


Ethical MedTech Europe
Die Veranstaltung wurde von der Ethical MedTech Europe in allen Kategorien als „COMPLIANT“ bewertet.

Sponsoren
Avanos
2med GmbH
Arthrex
Bauerfeind
Enovis
medi

OPED
Össur
Plasmaconcept
Smith & Nephew
Sporlastic
Tetec